Wieder dabei sind die TSG-Abteilungen Kindersportschule, Basketball, Handball und Leichtathletik im kleinen Schlosshof. Der große Schlosshof wird in AC-Hand sein. Die Abteilungen Hockey, Athletik und Kindersport werden die Kinder begeistern. Die Lebenshilfe-Stationen „Runde Sache“ und „WoinemPokal“ bieten Balancieren auf Reifen und Dribbeln um farbige Pylonen. Im Café „mach mal Pause“ der Kolpingfamilie gibt es Grillwurst und Getränke. Das Bären-Bistro der DRK-Jugend wird im Schlosspark aufgebaut.
Im Park nehmen der Tennisclub Grün-Weiss und der Verein für Hundesport (Flinke Pfoten) mit sportlichen Mitmach-Angeboten teil. Die beliebten Stationen „Looping“ mit einem Segelflieger und „Steckenpferd“ vom Reit- und Fahrverein sind ebenfalls tolle Hingucker. Sogar zwei Mini-Ponies können gestreichelt und über die Wiese „geführt“ werden.
Die Volleyballabteilung der SG Hohensachsen bringt den „Schmetterball“-Zauber mit. „Hoch hinaus“ vom DAV ist oft Favorit, denn dort gibt es spannendes Saftkasten-Klettern und Seilbahnfahren. Oberhalb und unterhalb vom Schlosspark-Teich wird der Tischtennisverein TTC46 die schnellste Ball-Rückschlagsportart vorführen. Bei den Seglern vom Weinheimer Wassersportclub kann man im „HafenKino“ das Anlegen üben.
Auf vielfachen Wunsch macht das Jugendrotkreuz mit dem „Bären-Hospital“ wieder mit. Hier können die Kinder Bären verarzten. Außerdem wird symbolhaft das System „Rettungskette“ dargestellt, damit die Kinder lernen, welche Informationen sie im Ernstfall der 112-Leitstelle geben müssen. Außerdem bieten die aktiven Jugendrotkreuzler um Meike Raitor und Kevin Stiller im Schlosspark auch ein „Bären-Bistro“ für den Bärenhunger an.
Bei SmS läuft alles ohne Stoppuhr, es gibt keine Wertung für die Schnellsten. Die Reihenfolge ist den Kindern völlig freigestellt. 22 Stationen machen Appetit aufs Mitmachen.