TSG-Journal_2025_01

Die Freizeit-Mountainbiker der TSG Weinheim machen keine Winterpause: Jeden Samstagvormittag starten sie, meistens an der Peterskirche, zu einer Fahrt durch den Odenwald rund um Weinheim. Mitfahren können alle, die gerne Mountainbiken und am Berg auch mal ins Schwitzen kommen möchten, ohne sich völlig zu verausgaben. Ein fahrtüchtiges Mountainbike (auch mit Motor), Helm und lange Handschuhe gehören zur benötigten Ausstattung. Im Alter ab Mitte dreißig gibt es nach oben keine Grenze. Bei den Freizeit-Mountainbikern der TSG geht es nicht nur um Fitness, auch Spaß und Naturerleben spielen eine große Rolle. Zwischendurch wird immer wieder Mountainbike spezifische Technik trainiert. Wer einmal mitfahren möchte, meldet sich beim Abteilungsleiter Rainer Heckmann (Telefon: 06201/22257 oder 0172/7498123). AB INS "STERNEDORF" Einmal im Jahr, manchmal auch öfter, starten die Freizeit-Mountainbiker zu einer mehrtägigen Tour. Für dieses Jahr ist eine Dreitages-Fahrt vom 8. bis 12. Juli im Schwarzwald bereits ausgearbeitet. Start und Ziel der Tour ist Baiersbronn, das wegen der zahlreichen Spitzen-Restaurants auch „Sternedorf“ genannt wird. Baiersbronn – nach Stuttgart der Fläche nach die zweitgrößte Gemeinde Baden-Württembergs – liegt im Nordschwarzwald im Landkreis Freudenstadt. INNOVATIVES TRAIL-KONZEPT Für viele sportlich orientierte Mountainbiker ist Baden-Württemberg eigentlich kein Eldorado, gilt doch hier die Zwei-Meter-Regel. Das bedeutet, dass die Biker nicht auf Wegen fahren dürfen, die schmaler als zwei Meter sind. Es sei denn, sie sind als Mountainbike-Trails zugelassen und ausgeschildert. Die Zahl der Trails nimmt ständig zu, auch in den weiten Wäldern rund um Baiersbronn. Erst 2016 hielten die Mountainbiker Einzug in die Gemeinde. Unter dem Motto „Mountainbiken im Wanderhimmel“ wurde hier in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Mountainbike-Verein ein innovatives Konzept in die Welt gerufen. Zwei Gemeinden, zwei Landesteile: Weil Baiersbronn in Württemberg so groß ist, muss man die Gemeinde für die Drei-Tages-Tour mit 135 Kilometern und 4000 Höhenmetern kaum verlassen, ein Teil der Tour geht durch die Region Sasbachwalden in Baden. Die perfekt gebauten Trails und Strecken rund um Baiersbronn, vom Nationalpark hinab nach Sasbachwalden, und die außergewöhnlich guten Vesperstationen am Wegesrand sind Highlights dieser Schwarzwald-Runde. Die TSG-Mountainbiker freuen sich auf Trail-Spaß vom Feinsten. VON DER SCHÖNMÜNZACH BIS ZUR HORNISGRINDE Die Tour startet am Hotel zum Schützen in Baiersbronn-Klosterreichenbach. Ohne Vorgeplänkel geht es in die Trails, im ständigen Auf und Ab nach Schwarzenberg. Zum Abschluss des ersten Tages kurbelt man flach das Tal der Schönmünzach entlang, bevor es zum letzten Anstieg hoch zum Mummelsee geht (1027 m) – Übernachtung im Berghotel Mummelsee. Bei Lust und noch vorhandener Kraft ist ein Besuch auf dem rund 100 Meter höher gelegenen Hornisgrinde-Turm eine Option. Am nächsten Tag bringt der Frühsport die Mountainbiker über ein Hochmoor auf die Hornisgrinde (1164 m). Die Schwarzwaldhochstraße wird überquert und man saust auf den Trails des Trailparks Sasbachwalden den Alpirsbacher Schwarzwaldtrail, der angeblich schönste Trail Deutschlands, rund 800 Höhenmeter hinab nach Sasbachwalden (257 m). Über Kappelrodeck und die Achertäler Berg-und-Tal-Tour kurbelt man wieder zum Hauptkamm, zum 1000-Meter-Weg und Nationalparkzentrum am Ruhestein. In wenigen Minuten erreicht man die Darmstädter Hütte. Am Aussichtspunkt Wildseeblick vorbei fahren die Biker auf dem kurzen Hirschlach-Trail hinab nach Obertal. Am dritten Tag geht es von Obertal (600 m) über den Kraftenbuckelweg in flotter Fahrt nach Buhlbach. Dort erwartet die Biker der Trail zur Walterhütte (860 m), auf dem sich technisch anspruchsvolle und flowige Passagen abwechseln – eine der kniffligsten Abfahrtsnüsse von Baiersbronn. Vom Naturbad Mitteltal (570 m) geht es zunächst an der Murg entlang, dann in ständigem Auf und Ab hoch zum Kienberg mit seiner Schutzhütte und dem wunderschön gelegenen Sankenbachsee (700 m). Am Wildgehege Sankenbach angekommen, geht es schon in Richtung Hotel, oder nochmals hoch auf den Hausberg von Baiersbronn. Hier gäbe es nochmals herrliche Trails zum Abschluss der Tour. Wer interessiert ist, sich der Tour anzuschließen, meldet sich bei Rainer Heckmann. FREIZEIT-MOUNTAINBIKER PLANEN SCHWARZWALD-TOUR DIE VORFREUDE DER BIKER IST RIESIG (FOTO: THOMAS VEIGEL). | 13

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=