Badminton ist die schnellste Ballsportart der Welt. Dynamische Ballwechsel ziehen Zuschauer und Spieler in ihren Bann und sorgen für viel Freude am Sport. ZÄHLWEISE Gespielt wird nach Punkten. Für jeden Ballwechsel wird ein Punkt vergeben. Ein Badmintonspiel ist beendet, wenn ein Spieler oder eine Paarung zwei Gewinnsätze erzielt hat. Derjenige, der zuerst 21 Punkte erzielt, hat einen Satz gewonnen. Wichtig ist, dass am Satzende immer ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten bestehen muss. Sollte es also 21:20 Punkte stehen, so wird so lange weitergespielt, bis der Vorsprung erreicht ist. Der Satz ist spätestens beendet, wenn 30 Punkte erreicht sind. Bei 29:29 führt daher der nächste Punkt zum Satzgewinn. DISZIPLINEN Es gibt unterschiedliche Disziplinen. Die klassischste Disziplin ist das Einzel. Hier spielen zwei Personen gegeneinander. Die zweite Disziplin ist das Herrendoppel bzw. Damendoppel. Hier spielt ein Doppelpaar (bestehend aus zwei Männern bzw. zwei Frauen) gegen ein anderes Paar. Während Herrendoppel normalerweise schnelle und angriffsreiche Spiele sind, werden bei Damendoppeln regelmäßig lange und ausdauernde Ballwechsel gespielt. Eine Kombination dieser beiden Spielstile findet sich in der dritten Disziplin: dem Mixed. Beim Mixed spielen ein Herr und eine Dame gegen eine Paarung, die ebenfalls aus einem Herrn und einer Dame besteht. DAS FELD Unterschiede zwischen den Disziplinen finden sich auch bei der Feldbegrenzung. Das Einzelfeld wird seitlich durch die innere Linie und hinten durch die äußere Linie begrenzt. Das Doppel- und Mixedfeld wird sowohl seitlich als auch hinten durch die äußere Linie begrenzt. Die Linien zählen jeweils zum Feld. DER AUFSCHLAG Gestartet wird jeder Ballwechsel mit einem Aufschlag. Wer in einem Spiel den ersten Aufschlag tätigt, wird durch Werfen des Federballs ausgelost. Danach hat immer der Spieler Aufschlag, der den letzten Ballwechsel gewonnen hat. Der Aufschlag wird diagonal gespielt. Bei einem geraden Punktestand des Aufschlägers wird von rechts nach links aufgeschlagen, bei ungeradem Punktestand umgekehrt. CLEAR Ein Clear ist ein langer hoher Ball, der von der hinteren Seite des Feldes bis an die Grundlinie der gegnerischen Hälfte gespielt wird. Er dient meistens als Befreiungsschlag, kann aber auch schnell und knapp über den Gegner gespielt werden, um anzugreifen. DROP Der Drop ist ein kurzer, knapp hinter das Netz gespielter Ball. Ziel dieses Schlages ist es, dass der Gegner einen tiefen Balltreffpunkt hat. SMASH Ein Smash ist der klassische Angriffsschlag im Badminton. Er wird schnell und steil nach unten gespielt. Wichtig hierbei ist, dass ein hoher Balltreffpunkt beim Schlag möglich ist, da der Ball ansonsten im Netz landen würde. Spitzenspieler können bei diesem Schlag den Ball bis auf 400 km/h beschleunigen. DRIVE Im Falle eines Drive-Schlags wird der Ball schnell und flach über das Netz gespielt. Meist wird dieser Schlag im Doppel oder Mixed gespielt. BADMINTON BEI DER TSG WEINHEIM Die Badminton-Abteilung der TSG umfasst derzeit knapp 110 aktive Mitglieder, etwa 40 davon sind Jugendliche. Das Hauptanliegen ist die Ausbildung der jungen Spieler und Spielerinnen. Bei BADMINTONREGELN IN KURZFORM Reaktionschnelligkeit ist hier gefragt. Einzel, Doppel, Mixed – alles ist möglich. 14 |
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=