Ab sofort kann online an der Mitgliederbefragung zum TSG-Fitnessstudio teilgenommen werden. Mit dem Fragebogen möchte die TSG Weinheim eine Plattform bieten, über die alle Mitglieder anonym und einfach das Studio bewerten können. Wer nicht online an der Befragung teilnehmen möchte, für den liegt ein Fragebogen vor Ort als Druckversion aus. Die TSG bittet jedoch darum, vorwiegend die Onlinevariante zu nutzen. Das erleichtert die Auswertung erheblich und ist nachhaltiger, auch da kein zusätzliches Papier benötigt wird. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa fünf bis sieben Minuten. Der Fragebogen ist in Abschnitte gegliedert, die jeweils Fragen zu einem spezifischen Bereich enthalten. Ziel ist, quantifizierbare und differenzierbare Ergebnisse zu jedem einzelnen Bereich zu erhalten. Sollte zusätzlicher Redebedarf bestehen, ist es möglich, die persönliche Meinung als Anmerkung zu ergänzen. Zu jeder einzelnen Frage wird ein Mittelwert der Antworten gebildet. Die Mittelwerte werden in der späteren Auswertung zu Gesamtergebnissen der Bereiche aggregiert. Nicht zuletzt werden die Kommentare selbstverständlich gesammelt und einzeln qualitativ ausgewertet. Durch diese Methodik sollen objektive Daten zum jetzigen IST-Stand im TSG-Fitnessstudio gesammelt werden, über die sich die Bedürfnisse der Mitglieder noch besser ablesen lassen und sich das Fitnessstudio entsprechend den Wünschen proaktiv weiterentwickeln kann. www. t s g - w e i n - heim.de/f itness-center/hsc-umfrage/ DEINE MEINUNG ZÄHLT! » lerweile assistieren vier jugendliche Tänzer während meiner Stunde, übernehmen teilweise eigene Stundeninhalte und werden so langsam zu Trainern ausgebildet. Ich gebe Tipps für die Arbeit mit Musik, Gestaltung von Choreografien, Entwicklung von Kreativität und natürlich, wie man Verantwortung für die Gruppe übernimmt. Jedes Jahr gibt es von mir auch eine kleine Prüfung mit dem Ziel, dass sie am Ende eigene Gruppen leiten können. Ihr besucht auch Wettbewerbe. STEVIE: Ja, letztes Jahr war unser Start bei der Street-Factory mit HipHop. Dieses Jahr wollen wir an drei verschiedenen Wettbewerben teilnehmen, die in die Richtungen Ballett und Contemporary gehen. Bietet ihr auch Angebote für Erwachsene? STEVIE: Auch Erwachsenen wollen wir den Zugang zum Tanz bieten und haben seit zwei Jahren einen Contemporary-Kurs. Sich wohl in der eigenen Haut fühlen, sich spüren, all das sind die Ziele des Kurses und natürlich Spaß am Tanzen haben. Mit über 200 Kindern ist euer Trainerteam auch immer größer geworden. STEVIE: Ja, Alex Silvey ist meine Stellvertreterin und darüber hinaus haben wir noch drei feste Trainerinnen. Unterstützt werden wir durch eine FSJ'lerin und unsere Juniors. Ohne dieses tolle Team wäre das auch alles nicht so möglich. Nun aber zu eurem Jubiläum, gibt es eine große Aufführung? STEVIE: Oh ja, ein Datum, das sich alle merken sollten ist der 6. Juli ab 14:30 Uhr in der TSG-Halle. Unter dem Thema „Tanzen durch die Jahrzehnte“ wollen wir die Zuschauer auf eine Zeitreise mitnehmen und dabei verschiedene Musikrichtungen einfließen lassen. Was das Bühnenbild und die Kostüme betrifft, wollen wir richtig Gas geben. Die Eltern sollen auch in die Vorbereitungen mehr eingebunden werden, um auch hier den Gemeinschaftsfaktor widerzuspiegeln. Was ist tanzen für dich? STEVIE: Einfach alles, wenn ich tanze fühle ich mich frei. Beim Tanzen hat man eine gute Verbindung zu sich selbst, die sich in jeglichen Gefühlen zeigt. In Kombination mit der Musik kann man alles herauslassen. „Dance like no one is watching“ war ein Spruch, den mir meine Mutter immer mit auf den Weg gegeben hat, bevor ich auf die Bühne für Wettbewerbe und Training ging, und genau das habe ich getan. Tanzen bereitet mir eine immense Freude, ich lebe und atme es jeden Tag. Mein Großvater war meine Inspiration und der Grund, warum ich meine Tanzkarriere verfolgt habe. AUFFÜHRUNG "10 JAHRE TSG-BALLET & DANCE" 6. Juli, 14:30-17:00 Uhr, TSG-Halle Anmeldung unter balletanddance@ tsg-weinheim.de von groß bis klein | 19
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=