TSG-Journal_2025_01

Eine Frage, die viele werdende Mamas beschäftigt, ist: Was darf ich während der Schwangerschaft an Sport machen und was wird im angebotenen Kurs der TSG Weinheim eigentlich gemacht? Die Kursleiterin Carina Buchner gibt Einblicke in das angebotene Kursformat: Das wichtigste Ziel jeder Stunde ist, dass sich die schwangeren Frauen wohlfühlen und Spaß an der Bewegung haben. Der Kurs "Gesundheit durch Bewegung in der Schwangerschaft – Kräftigungsgymnastik" zielt darauf ab, Kraft und Ausdauer zu verbessern und das Herz-Kreislauf-System zu stärken, um die Frauen optimal auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Zu Beginn jeder Stunde wird ein leichtes Aerobic-Training durchgeführt, das in Form einer kleinen Choreografie oder einfacher Schritte gestaltet ist, um den Puls in einem aeroben Bereich zu halten. Bei diesen aeroben Sportübungen, die weniger intensiv, dafür aber länger andauern, arbeiten Lunge und Herz intensiv, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Der Sauerstoffverbrauch des Körpers steigt, was zu einer Erhöhung der Atem- und Herzfrequenz führt. Diese Art des Trainings ist entscheidend für viele Körperfunktionen und trägt dazu bei Herz, Lunge und Kreislauf gesund zu halten, was die werdenden Mütter optimal auf eine längere Geburt vorbereitet. Zudem wird der gesamte Körper einer Schwangeren stark belastet, da die Frauen an Gewicht zunehmen. Der nach vorne wachsende Bauch belastet den unteren Rücken und kann häufig zu einem leichten Hohlkreuz führen. Auch der Schulter- und Nackenbereich benötigt mehr Muskulatur, um die meist größer werdende Brust zu stützen. Daher folgt nach dem Cardio-Teil ein Kräftigungsblock. Hierbei wird darauf geachtet, die Fußmuskulatur, Beine, Hüfte und den Rücken auf eine angenehme Art zu stärken. Durch gezielte Kräftigungsübungen, die auch von Schwangeren durchgeführt werden können, werden die beanspruchten Bereiche gestärkt. Die Kursleiterin achtet bei jedem Termin stets auf das Befinden der Frauen, um sicherzustellen, dass keine der Teilnehmerinnen überfordert oder unterfordert wird. Auch Kreislaufprobleme oder Übelkeit sind häufige Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, was jedoch in den meisten Fällen während der Sportstunde erheblich besser wird und auch im Nachgang zu einer Verbesserung führt. Ob mit Hanteln, Airex-Kissen, Pilates Rolle, Drum-Sticks oder Gymnastikbändern, es wird stets Abwechslung in den Kursstunden geboten. Am Ende und zwischen den Übungen werden wohltuende Dehnübungen gemacht, was zu einem verbesserten Wohlbefinden führt. Auch die Kommunikation kommt nicht zu kurz. So bleibt Zeit, sich auszutauschen und auch Freundschaften zu bilden. Der nächste Kurs startet am 18. März 2025 immer dienstags, 17:05 Uhr. Anmeldung unter: www.tsg-weinheim.de/kursbuchungen. SPORT IN DER SCHWANGERSCHAFT – WAS WIRD GEMACHT? 20 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=