TSG-Journal_2025_01

Seit 1999 ist die Fitnessnacht ein fester Bestandteil der TSG, und in diesem Jahr feierte das Event bereits sein „Silberjubiläum“. Ein Anlass, der nicht nur die Geschichte dieses einzigartigen Ereignisses würdigt, sondern auch den unermüdlichen Einsatz und die Begeisterung der TSG-Community. WIE ALLES BEGANN Die Geschichte der Fitnessnacht begann vor 25 Jahren in kleinerem Rahmen. Eine kleine Gruppe von TSG-Mitgliedern, bestehend aus Matthias, Annette, Fréd, Saskia und Kordula, hatte die Idee, eine „Moonlight Party“ zu organisieren. Der ursprüngliche Veranstaltungsort waren das alte TSG-Center und die Kursräume in der Mannheimer Straße. An diesem besonderen Abend fanden in vier verschiedenen Räumlichkeiten Fitnesskurse statt. Im Hallenbad der Stadtwerke Weinheim gab es Aquakurse und der Vorbereich des Bades war mit Spinningrädern ausgestattet. Die Party ging bis in die späten Stunden, bis 2:00 Uhr, und bot den Teilnehmern und auch Trainern die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern. Schon 1999 wurde in den Kursen ordentlich „Gas“ gegeben, was dazu führte, dass die Feierlaune nach den intensiven Stunden im Kursprogramm ein wenig ins Stocken geriet. Aus diesem Grund wurde die „Moonlight Party“ schließlich zur „Fitnessnacht“ umgewandelt. Obwohl die Feierlichkeiten nun nicht mehr bis tief in die Nacht dauerten, blieb die Kombination aus Groupfitness und Partystimmung ein Markenzeichen der Veranstaltung. Wer hätte damals gedacht, dass die Fitnessnacht ein Vierteljahrhundert überdauern würde? Das Event entwickelte sich im Einklang mit dem Fitness-Zeitgeist weiter und zog im Jahr 2010 in das neue Hector Sport-Centrum um. Mit dem Umzug in das moderne Gebäude eröffneten sich neue Möglichkeiten. Mehr Räume standen zur Verfügung, die natürlich sofort für die Fitnessnacht genutzt wurden – und auch heute noch wird diese räumliche Vielfalt in vollen Zügen ausgenutzt. Seitdem finden in insgesamt sieben Räumen, einschließlich des Bewegungsbeckens und IC-Raums, gleichzeitig verschiedene Groupfitness-Kurse statt. ENGAGEMENT MIT HERZBLUT Das organisatorische Herz der Fitnessnacht schlägt in den Händen engagierter TSG'ler. Zunächst leitete Kordula Rau viele Jahre lang die Planung und Durchführung der Veranstaltung. Später übernahmen Nicole Hasslinger, dann Carina Buchner die Verantwortung, und mittlerweile ist das Orgateam um Gergö Cserkuti, Carina Buchner und Christine Noe-Knust aktiv, um dieses Event Jahr für Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ein ganz besonderes Jahr war 2021, als die Covid-19-Pandemie den Sportbetrieb beinahe weltweit lahmlegte. Doch die TSG ließ sich nicht entmutigen und organisierte die erste virtuelle Fitnessnacht. In zwei Livestreams gaben die Trainer ihr Bestes, um den Teilnehmern trotz der schwierigen Umstände ein großartiges Fitnesserlebnis zu bieten. Das Engagement der Trainer wurde von den Teilnehmern mit über 800 Einzelteilnahmen an den Livekursen belohnt. Leider konnte im Jahr 2022 aufgrund der anhaltenden Pandemie keine Fitnessnacht vor Ort stattfinden, und auch die Livestream-Variante war wegen der hohen Infektionsraten nicht möglich. Dies erklärt, warum in 26 Jahren „nur“ 25 Fitnessnächte gefeiert werden konnten. Trotz dieser Ausnahmen ist die Fitnessnacht ein wahres Highlight der TSG und hat sich über die Jahre hinweg zu einem Event entwickelt, das nicht nur Fitness, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt verkörpert. JUBILÄUMS-FITNESSNACHT Für die Jubiläums-Fitnessnacht 2025 wurde noch einmal kräftig aufgestockt: 25 MAL FITNESSNACHT – 25 MAL KURS-POWER UND PARTY 2002: Im alten TSG-Center 2021: Virtuelle Fitnessnacht 2011: Kordula in ihrem Element 26 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=