Herausgeber Der Vorstand der TSG 1862 Weinheim Vorsitzender Volker Jacob Waidallee 2/1, 69469 Weinheim E-Mail: info@tsg-weinheim.de Redaktion Martina Dasch Alexander Erg, Matthias Stöhrer, Kim Platzek Telefon 06201/999-50 E-Mail: journal@tsg-weinheim.de Anzeigen Volker Köhler Telefon 06221/5997624 volker.koehler@tsg-weinheim.de Gestaltung Martina Dasch (TSG Weinheim) Druck ABT Print und Medien GmbH Bruchsaler Str. 5, Weinheim Impressum Gerade für die Abteilungen bietet das TSG-Journal eine ideale Möglichkeit, über geplante Veranstaltungen, Jubiläen oder besondere Ereignisse zu berichten. Hier die Abgabetermine für die nächsten Ausgaben: 2. Ausgabe: 5. Juni 3. Ausgabe: 29. September 4. Ausgabe: 20. November Bei Fragen oder Ideen für Beiträge wenden Sie sich an journal@ tsg-weinheim.de. TSG-JOURNAL 2025 Liebe Mitglieder, vor wenigen Tagen haben wir unsere Mitgliedermeldung zum Jahresbeginn an den Badischen Sportbund versendet – mit einer erfreulichen Nachricht: Wir haben nicht nur unseren Vor-Corona-Stand wieder erreicht, sondern sogar übertroffen! Besonders stolz sind wir auf die beeindruckende Zahl an Kindern und Jugendlichen in unserer TSG – so viele wie noch nie! Mit fast 3.000 Mitgliedern im Kinder- und Jugendbereich zählen wir zu den aktivsten Vereinen in Baden-Württemberg und sind die größte lokale sportliche Jugendorganisation innerhalb der gesamten Metropolregion. Das ist ein gemeinsamer Erfolg, auf den wir alle mit Recht stolz sein können! Auch im Wettkampfsport erleben wir einen erfreulichen Zulauf im Nachwuchsbereich. Bei unserer Meisterehrung Anfang Februar konnten wir über 440 KINDER- UND JUGENDARBEIT – DAS HERZSTÜCK DER TSG junge Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen auszeichnen. Doch Wettkampfsport bedeutet weit mehr als nur der Kampf um Medaillen und Pokale: Er vermittelt Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen. Zudem lehrt er uns Respekt und das Einhalten von Regeln. In einer Gesellschaft, die oft vom Individualismus geprägt ist, zeigt uns der Sport, dass Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung unerlässlich sind. Er bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter und Altersgruppen zusammen und fördert so den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lassen Sie uns gemeinsam diese Werte hochhalten und weitergeben! Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 17 Jahren täglich mindestens 60 Minuten moderate bis intensive körperliche Aktivität. Studien zeigen jedoch, dass viele Kinder in Deutschland diese Empfehlungen nicht erfüllen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Sport zu ermöglichen und die Freude an Bewegung zu vermitteln. Um dies ernsthaft umzusetzen, müssen Bewegungszeiten verstärkt in den Schulalltag integriert werden, denn nur so erreichen wir wirklich alle Kinder. Ab dem Schuljahr 2026/27 besteht ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Bei der Gestaltung dieses Angebots müssen ausreichend Bewegungszeiten eingeplant werden – sowohl im Schulalltag, in den Betreuungszeiten als auch in den Ferien. Als TSG stehen wir der Stadt Weinheim als Schulträger und den Weinheimer Grundschulen als kompetenter und verlässlicher Kooperationspartner zur Verfügung. Dies funktioniert mit den bisherigen Kooperationsschulen schon hervorragend. Lassen Sie uns gemeinsam ein Umfeld schaffen, in dem junge Menschen ihr volles Potenzial entfalten können! Ich wünsche uns allen ein sportlich erfolgreiches und gesundes Jahr! Volker Jacob VOLKER JACOB (VORSITZENDER) | 03
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=