TSG-Journal_2025_01

DIE FACHVORTRAGSREIHE IM HECTOR SPORT-CENTRUM Die ersten Vorträge in 2025 haben bereits erfolgreich stattgefunden. An dieser Stelle möchte sich die TSG nochmal herzlich bei allen Referenten bedanken. Ohne ihr Engagement wäre es nicht möglich, regelmäßig Vorträge in dieser Qualität anzubieten. Alle Infos zu anstehenden Vorträgen, inklusive einiger Vortrags-Specials, sind über die TSG-Website (www.tsg-weinheim.de/verein/vortraege/) zu finden. Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bewusstsein für die Natur, das sind die Themenbereiche, um die sich die Vorträge im ersten Halbjahr drehen. Alle Vorträge sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden. Start ist jeweils um 19 Uhr im HSC-Schulungsraum. Am 25. März wird Arnulf Tröscher den VEREIN LANDERLEBNIS WEINHEIM E.V. vorstellen. Eines der Ziele des Vereins ist es, […“durch Information und Aktionen über Art und Weise des Wirkens und Zusammenwirkens der Landwirtschaft mit der Natur, der natürlichen und bewirtschafteten Landschaft und dem Alltag des Einzelnen in der Gesellschaft und der Gesellschaft als Ganzes zu wirken…“]. Der Landerlebnis e.V. begeistert, neben dem jährlich veranstalteten Ochsenfest, vor allem durch seine Kinder- und Jugendarbeit sowie Aktionen wie dem Urban Gardening. Der 8. April wird ganz im Zeichen mentaler Stärke und dem Erreichen persönlicher Ziele stehen. Thomas Würz, u.a. Projektleiter, Dozent/Referent und Trainer für das Heidelberger Kompetenztraining (HKT®), wird an diesem Abend über das Heidelberger Kompetenztraining (HKT®), die Entwicklung mentaler Stärke und die Vermittlung praxistauglicher Strategien und Kompetenzen zur persönlichen Zielerreichung sprechen. "MENTALTRAINING ZUR UNTERSTÜTZUNG DER PERSÖNLICHEN ZIELERREICHUNG“ lautet der Titel der Veranstaltung, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Am 20. Mai folgt der Vortrag „NACHHALTIGE MOBILITÄT: BESSER ANKOMMEN“ von Bernhard Bruch, Dipl.-Ing. der Heidelberger Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur (KLiBA). Als unabhängige Energieagentur unterstützt und berät die KLiBA seit 1997 Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei energie- und klimaschutzrelevanten Maßnahmen. Bernhard Bruch wird an diesem Abend nicht nur wertvolle Informationen und Tipps in Sachen Energie, Klimaschutz und nachhaltige Verkehrsmittauswahl preisgeben, sondern auch ausreichend Platz für Rückfragen und zur Diskussion lassen. Am 24. Juni bildet Johanna Biermanns Vortrag „WIE KOMMT DER HONIG EIGENTLICH INS GLAS?“ den Abschluss vor der zweimonatigen Sommerpause von Juli bis August. Aufgrund seines hohen Zuckergehalts sollte er zwar nur in Maßen genossen, bzw. als alternatives Süßungsmittel verwendet werden, aber Honig enthält auch viele gesunde Stoffe wie Mineralien, Proteine, Enzyme, Aminosäuren und Vitamine. Darüber hinaus gehört Honig zu den bekanntesten und beliebtesten Hausmitteln. Seine heilenden Eigenschaften verdankt er u.a. seinen antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften. Über diese und viele weitere, spannende Fakten wird Johanna Biermann berichten. VIELSEITIG – INFORMATIV- KOSTENLOS Nächster Vortrag: 23. März 04 | DIE KREATIVE PRIVATSCHULE IN MANNHEIM 68165 MANNHEIM AUGUSTAANLAGE 32 0621 / 32 47 09-20 www.akademie-bw.de/mannheim DESIGNBERUF + FH-REIFE · GRAFIKDESIGN · MODEDESIGN · FOTO & MEDIEN afk.mannheim #Jetzt bewerben, im September starten!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=