TSG-Journal_2025_01

Im Rahmen des Klimafit-Projektes hat die TSG ihre erste Treibhausgasbilanz (THG) erstellt. Hiermit konnten die größten Emissionsquellen identifiziert werden. Dazu zählen insbesondere der Verbrauch von Heizenergie (Gas), Strom und die Anreise zum HSC. Durch den Wechsel auf 100 % Ökostrom konnten die damit zusammenhängenden Emissionen eingespart werden. Die Haustechnik und Infrastruktur der TSG werden stets weiter verbessert, um die Verbräuche zu reduzieren und letztlich auch Kosten einzusparen. Doch letztlich kann jeder Einzelne einen Beitrag leisten, ob im Privaten oder dem Vereinsalltag. TIPPS VEREINSALLTAG Die THG-Bilanz hat gezeigt, dass du die größte Reduktion bzgl. der Emissionen schon vor deinem Aufenthalt steuern kannst – nämlich bei der Anreise. Was kann getan werden? + Anreise mit Fahrrad, zu Fuß oder ÖPNV; falls nicht möglich: Fahrgemeinschaften bilden und/oder die Fahrt mit weiteren Erledigungen verbinden + Fenster schließen und Licht aus beim Verlassen von Räumen und Hallen + Stoßlüften statt gekippte Fenster + Kommunikation per E-Mail statt per Ausdruck/Brief + Duschwasser sparsam nutzen! Die HSC-Duschen besitzen eine Stoppfunktion, sodass das Wasser bei erneuten Knopfdruck abgestellt werden kann. Vor Schwimmkursen reicht es einmal zu duschen. Vielfaches Duschen zum "Warmhalten" steht im Konflikt mit einem gewissenhaften Ressourcenverbrauch. Um das Auskühlen zu verhindern z.B. besser einen Bademantel nutzen. + Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der TSG unterstützen (Infos unter nachhaltigkeit@tsg-weinheim.de) TIPPS PERSÖNLICHER ALLTAG – DIE "CAN-DO-LISTE" Die "Can-Do-Liste" der TSG soll als Inspiration dienen, um im Alltag nachhaltiger und bewusster zu handeln. Alle sind eingeladen die Tipps zu nutzen – für ein gemeinsames Engagement im Sportverein und ein achtsameres Handeln jedes Einzelnen. In unterschiedlichen Bereichen sind einzelne Maßnahmen genannt, die sich positiv auf folgende Aspekte auswirken: • Einsparung von Co₂-Emmisionen • Vermeidung von Müll insbesondere Plastik • Förderung der eigenen Gesundheit • Förderung sozialer Gerechtigkeit • Einsparung von Ressourcen wie z.B. Wasser • Vermeidung des Raubbaus an unserer Erde • Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung • Reduzierung / Vermeidung von Tierleid. TIPPS FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT » Can-DoListe WINNER WORLDWIDE 2023 N o . 3 KÜCHEN glück. D E S I G N yvi‘s .designed by. Lorscher Straße 9 . 69469 Weinheim kuechenstudio-proform.de | 05

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=