Unter der Anleitung eines engagierten Trainerteams aus DFB-lizenzierten Coaches sowie hoffnungsvollen Nachwuchskräften trainierten die 37 Kinder täglich in Kleingruppen, um eine möglichst individuelle Betreuung und gezielte Förderung zu ermöglichen. Die fußballerische Schwerpunkte waren Dribbling, Ballkontrolle (und hier insbesondere der erste Kontakt), Passspiel und abschließend natürlich der Torschuss, der auf keinen Fall fehlen darf. Durch die anschließende Anwendung dieser technischen Fertigkeiten in spielnahen Trainingsformen wurde darüber hinaus auch das taktische Verständnis geschult.
Ein besonderes Highlight war der Leistungstest am dritten Tag. Hier konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt und erhielten am Ende des Camps eine persönliche Urkunde mit ihren Ergebnissen – eine schöne Erinnerung und zugleich eine Motivation, da diese Testbatterie bei jeden Camp durchgeführt wird und man somit die persönliche Entwicklung sehr gut anhand der Testergebnisse ablesen kann.
Nach einem gesunden Mittagessen – begleitet von einer reichhaltigen Verpflegung mit Getränken, Obst, Gemüse, Müsliriegeln und dem beliebten Wassereis – standen am Nachmittag täglich Turnierformen auf dem Programm. Die Spielfreude war riesig, der Teamgeist spürbar und der Ehrgeiz geweckt.
Der letzte Camptag bot noch einmal Hochspannung beim großen Abschlussturnier, dem normalerweise noch das traditionelle „Eltern gegen Kinder“-Spiel folgt. Auf dieses wurde allerdings in diesem Jahr verzichtet, weil die vor allem hitzebedingte Belastung der Kinder im Wochenverlauf sehr hoch war und im finalen Turnier wirklich die allerletzten Körner verbraucht wurden.
Am Ende sah man überall erschöpfte, aber dennoch strahlende Gesichter, die Stolz auf ihre Leistungen und ihren Fortschritt waren. Auch die Trainer waren aufgrund der sehr guten Atmosphäre sehr zufrieden und freuen sich schon auf das Sommercamp. Dieses findet vom 4. bis 8. August 2025 statt und bildet gleichzeitig den Abschluss der Fußball-Campsaison 2025. Wer dabei sein möchte, kann sich noch anmelden unter: https://www.tsg-weinheim.de/kursbuchungen/
Darüber hinaus besteht für Kinder der Jahrgänge 2013 bis 2020 noch die Möglichkeit, zum neuen Schuljahr 2025/26 die Fußballschule zu besuchen. Informationen sind unter der E-Mail peter.laudenklos@tsg-weinheim.de erhältlich.