(Bild: Golf_MHNK / stock.adobe.com)
Vorträge
Neben kulturellen Highlights in Form von Ausstellungen regionaler Künstler bietet die TSG Weinheim in regelmäßigen Abständen Vorträge aus den Bereichen Gesundheit & Medizin, Fitness & Trainingslehre, Ernährung, sowie Regionalität & Nachhaltigkeit an. Die Dauer der Veranstaltungen beträgt jeweils ca. 45 bis 60 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Vorträge finden im Schulungsraum im Hector Sport-Centrum, Waidallee 2/1, Weinheim, statt. Bei Fragen wenden Sie sich an den Empfang im HSC, Telefon: 06201/99950.
24. Juni 2025, 19:00-20:00 Uhr: „Wie kommt der Honig eigentlich ins Glas?“// Johanna Biermann
Termin: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: “Wie kommt der Honig eigentlich ins Glas?”
Referent: Johanna Biermann
Ort: Schulungsraum HSC
Aufgrund seines hohen Zuckergehalts sollte er zwar nur in Maßen genossen, bzw. als alternatives Süßungsmittel verwendet werden, aber Honig enthält auch viele gesunde Stoffe wie Mineralien, Proteine, Enzyme, Aminosäuren und Vitamine. Darüber hinaus gehört Honig zu den bekanntesten und beliebtesten Hausmitteln. Seine heilenden Eigenschaften verdankt er u.a. seinen antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften. Diese und viele weitere, spannende Fakten – allen voran, wie der Honig eigentlich ins Glas kommt – wird Johanna Biermann am 24. Juni berichten.
30. September 2025, 19:00-20:00 Uhr: "CO2-Fußabdruck - positive Schritte setzen" // Rainer Mutschler-Burghard
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: “CO2-Fußabdruck – positive Schritte setzen”
Referent: Umwelt-Ingenieur Rainer Mutschler-Burghard
Ort: Schulungsraum HSC
Als Nachhaltigkeits- & Transformationsberater berät Rainer Mutschler-Burghard sowohl Privatkunden als auch Unternehmen zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und den damit verbundenen Kosten und Einsparungspotenzialen. Unter dem Titel “CO2-Fußabdruck – positive Schritte setzen” wird uns also ein sehr relevanter, praxisnaher Vortrag mit zahlreichen sinnvollen Tipps erwarten.
7. Oktober 2025, 19:00-20:00 Uhr: "Brustkrebs und Prävention" // Dr. Lelia Bauer
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: Brustkrebs und Prävention
Referent: Dr. Lelia Bauer
Ort: Schulungsraum HSC
20. Oktober 2025, 19:00-20:00 Uhr: "Osteoporose" // Dr. med. Frank Jörder
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: Osteoporose
Referent: Dr. med. Frank Jörder
Ort: Schulungsraum HSC
Zum Weltosteoporosetag am Montag, 20. Oktober, wird mit Dr. med. Frank Jörder von der Orthopädie Hirschberg ein bekanntes Gesicht im HSC referieren. Der Weltosteoporosetag wurde 1996 ins Leben gerufen und von der International Osteoporosis Foundation (IOF) organisiert. Ziel des Aktionstages ist es, über Früherkennungsmaßnahmen und wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Die Folge einer Osteoporose ist ein stark erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Solche Brüche kommen besonders häufig an der Wirbelsäule sowie an Hüft- und Handgelenk vor und ziehen nicht selten eine beträchtliche Funktionseinschränkung und Schmerzhaftigkeit der betroffenen Region nach sich. Aufgrund der fortwährenden Relevanz und des großen Interesses wird Dr. Jörder auch in diesem Jahr wieder über das Krankheitsbild Osteoporose aufklären und verschiedene Möglichkeiten der Prävention und Therapie nennen.
14. November 2025, 19:00-20:00 Uhr: "Volkskrankheit Zucker" // Prof. Dr. Erhard Siegel
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: “Volkskrankheit Zucker”
Referent: Prof. Dr. Erhard Siegel
Ort: Schulungsraum HSC
Zum Weltdiabetestag am Freitag, 14. November, wird Prof. Dr. Erhard Siegel, Chefarzt des St. Josefskrankenhaus Heidelberg, zu Gast im HSC sein und über die “Volkskrankheit Zucker”, deren Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten referieren. Aber auch über den Sinn und Unsinn, sowie die Wirkungen und Nebenwirkungen der sogenannten Abnehmspritze, welche zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur langfristigen Gewichtsreduktion eingesetzt wird, weiß er aus seiner jahrelangen Praxiserfahrung einiges zu berichten.
2. Dezember 2025, 19:00-20:00 Uhr: "Training, Kraft und Beweglichkeit" // Alexander Schwarz
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: “Training, Kraft und Beweglichkeit”
Referent: Alexander Schwarz
Ort: Schulungsraum HSC
Alexander Schwarz, Physiotherapeut von physioMed Weinheim und Ringer, wird seinen Vortrag zum Thema “Training, Kraft und Beweglichkeit” mit vielen praktischen Ansätzen aus seinem (Arbeits-)Alltag aufbereiten.