Tanzsport
TSG 1862 Weinheim
Die Tanzsportabteilung (TSA) der TSG hat aktuell ca. 220 Mitglieder. Ziele der TSA sind die Förderung und Pflege des Amateur-Tanzsports, die Ausbildung von Tanzsportlern für den Wettbewerb sowie Angebote im Hobbybereich für alle Altersstufen. Kinder ab drei Jahren sind ebenso willkommen wie Erwachsene. Vom Hobbytanzen zum Spaß bis zum Leistungssport in den Turnierbereichen Standard und Latein – alles ist bei der TSA möglich.
Trainiert wird im Raum 1 im Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum in der Mannheimer Straße.
Jährlich richtet die TSA Tanzturniere für Amateurtänzer aus ganz Deutschland aus; aber auch die Geselligkeit im Hobbybereich kommt nicht zu kurz. Grillfest, Weihnachtsfeier oder die beliebten Tanzpartys (wozu alle TSG Mitglieder herzlich eingeladen sind) werden sehr gut angenommen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Claudia Sawang
Abteilungsleitung
abteilungsleiter@tsa-weinheim.de
Telefon: 06201/44466
Mobil: 0172/6314640
Vakant
Stellv. Abteilungsleitung
Heike Stellrecht
Kassenwart
Lars Starbaty
Sportwart
Laura Salama
Pressewart
Alexander Schröder
Organisationswart
Markus Landgraf
Schriftführer
Vakant
Jugendwart
Michael Sawang
Beisitzer
msawang72@gmail.com
Mobil: 0171/4899982
Benjamin Schönleben
Beisitzer
bs0404@web.de
Mobil: 0173/7210023
Trainingszeiten
Tanzsport
Kindertanz
Minimäuse 1 (ca. 3 bis 4 Jahre bzw. Kindergarten)
Die Kinder lernen mit kleinen Schrittkombinationen der Musik zuzuhören und sich tänzerisch und spielerisch darauf zu bewegen.
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Donnerstag | 15:00–15:45 | R1 | Caroline Preisigke |
Minimäuse 2 (ca. 5 bis 6 Jahre bzw. Vorschule)
Die Kinder erlernen verschiedene und neue Schrittkombinationen aus dem modernen Kindertanz in Richtung Videoclip.
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Donnerstag | 15:50–16:35 | R1 | Caroline Preisigke |
Dance Kids 1 (ca. 7 bis 8 Jahre bzw. 1./2. Klasse)
Die Kinder erlernen anspruchsvollere Schritte aus dem modernen Kindertanz in Richtung Videoclip aber auch aus dem Welttanzprogramm.
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Donnerstag | 16:40–17:40 | R1 | Caroline Preisigke |
Dance Kids 2 (ca. 9 bis 10 Jahre bzw. 3./4. Klasse)
Die Kids lernen auf die aktuellen Charts Videoclip-Dance sowie Grundelemente des Welttanzprogramms, z. B. Jive, Tango.
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Donnerstag | 17:45–18:45 | R1 | Caroline Preisigke |
Little Stars – Einsteigergruppe (ab 6 Jahre)
Die Kids erlernen in dieser Einsteigergruppe die Grundelemente des Welttanzprogramms, kleine Choreografien und Techniken der Lateinamerikanischen- und Standardtänze.
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Dienstag | 16:30–17:30 | R1 | Sarah Knapp |
Contemporary (ab 7 Jahre)
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Freitag | 18:00–19:00 | R2 | Caroline Preisigke |
Techniktraining
Für alle diejenigen, die Tanzsport als Leistungssport betreiben möchten, bietet die TSA auch ein Turnier-und Turniervorbereitungstraining in den Sektionen Standard und Latein an.
In den Vorturniergruppen werden neben ersten Turnierchoreografien für die D/C-Klasse auch die notwendigen ‚Basics‘ erlernt.
Technik-Training |
|||
Gruppe | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Latein Einsteiger und D/C-Klasse | Mi 18:45–20:15 | R1 | Michael und Claudia Sawang, Emanuil Karakatsanis |
Latein Erwachsene | Mi 20:30–21:30 | R2 | Claudia Sawang |
Standard Einsteiger | Mo 20:00-21:00 | R1 | Tatiana Müller |
Turnier-Training |
|||
Gruppe | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Latein B/A/S-Klasse | Di 19:30–21:00 | R1 | Sarah Knapp |
Standard B/A/S-Klasse | Mo 19:45–21:15 | Lo | Peter Müller |
Standard Fortgeschrittene und D/C-Klasse | Mo 20:45–21:45 | R1 | Tatjana Müller |
Hobbykreis
Für alle diejenigen, die die Freude am Tanzen in gesellschaftlicher Form geniessen wollen, bietet die TSA verschiedenste Hobbykreise an. Egal ob Sie als ‚Anfänger‘ oder ehemaliger Turnierprofi in den Hobbykreis einsteigen, bei uns kommen Sie auf Ihre Kosten. Mittwochs, freitags und sonntags sind die Abende unserer Hobbykreise. Kommen Sie einfach einmal vorbei und nehmen an einem kostenlosen Probetraining teil.
Wir tanzen die fünf Standardtänze, die fünf Lateintänze. Darüber hinaus bieten wir noch diverse Angebote und Workshops an.
Gruppe | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Hobbygruppe Mittwoch | 20:30–22:00 | R1 | Tatiana Müller |
wöchentlich | |||
Hobbygruppe Freitag | 20:30–22:00 | R1 | Vicky Bechtold-Jovan |
wöchentlich | |||
Hobbygruppe Sonntag | 18:00–19:30 | R1 | Vicky Bechtold-Jovan Markus Landgraf und Julia Haberichhter |
wöchentlich |
Linedance
Mit Linedance sollte man anfangen, wenn man Spaß am Tanzen hat und gerne zusammen mit anderen, aber ohne Partner tanzen möchte. Geeignet ist diese Tanzart für Tänzerinnen und Tänzer in jedem Alter. Dabei wird neben der Bewegung auch das Gedächtnis gefördert, da sich jede Tänzerin und jeder Tänzer selbstständig die Choreographien merken muss. Linedance wird, wie der Name schon sagt, in Linien getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Figurenfolgen, die synchron von allen gleichzeitig getanzt werden. Dabei tanzen alle „solo“, also ohne Partner, aber trotzdem gemeinsam mit den Mittänzern. In Sachen Musikgeschmack ist für jeden etwas dabei: Von New Country, Rock, Pop bis zu Hip Hop oder Irish ist alles vertreten.
Anfänger
Tag | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Fortgeschrittene |
19:30-21:00 | Spiegelsaal | Christina Sautner |
Trainingsorte
Abkürzung | Ort | Adresse |
R1 (Raum 1) |
Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum, 1. OG |
Mannheimer Str. 11, 69469 Weinheim |
R2 (Raum 2) |
Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum, 2. OG |
Mannheimer Str. 11, 69469 Weinheim |
Spiegelsaal | Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum, Eingang auf der Rückseite der TSG-Halle (Zufahrt über Badeniastr.) | Mannheimer Str. 11, 69469 Weinheim |
LO | Clubheim des Tanzsportclubs Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e. V. |
Hügelstraße 30, 64653 Lorsch |