Seite wählen
Einfach Spielen, eine gute Zeit haben, Gemeinschaft erleben, das stand im Mittelpunkt des Ersten Weinheimer Specialhockey Turniers. Jugendliche und erwachsene Spielerinnen und Spieler aus Frankfurt, Bensheim und Weinheim waren dabei. Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde ging’s los: Weil die Teams sehr unterschiedlich aufgestellt antraten – Bensheim mit wenigen, Frankfurt mit jüngeren, Weinheim mit älteren Spielern –  wurde kurzerhand beschlossen, in nur zwei, etwas größeren, gemischten Teams zu spielen. Kein Problem – ganz selbstverständlich fanden sich Team Orange und Team Blau zusammen. Dann der Anpfiff. Es entwickelte sich eine ausgewogene Partie mit beherzten Zweikämpfen, flinken Sprints, manchmal auch kleinen Unkonzentriertheiten und dann immer wieder dem Mitfiebern vorm Tor. Fünfmal in drei Dritteln landete der harte Kunststoffball am Ende im Netz. 4:1 für Blau, aber das war zweitrangig. Im Vordergrund stand die gemeinsame Aktivität und das Treffen mit anderen Specialhockeyspielern. Zum Abschluss gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille, dann gings gemeinsam zum Essen.

„Es hat Spaß gemacht“, waren sich alle einig. Trainer und Organisator Hans-Peter Kempe setzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr: „Vielleicht können wir dann schon auf dem Großfeld spielen!“. Er hofft außerdem, dass dann mehr Specialteams teilnehmen. „Auf dem Großfeld könnten wir auch inklusive Mannschaften bilden, das heißt, dass Spielerinnen und Spieler mit und ohne Handicap zusammen spielen würden. Das wäre der ganz große Traum.“ An den Specialhockeyspielern aus Weinheim wird das bestimmt nicht scheitern: Sie hatten schon jetzt ihr Bestes gegeben, um noch einige der Zuschauer zum Mitspielen zu gewinnen.

Wer jetzt Lust bekommen hat, den Hockeysport selbst einmal auszuprobieren, ist herzlich willkommen zum Schnuppertraining, mittwochs, 17-18 Uhr für Menschen mit Handicap. Für Menschen ohne Handicap bietet die Freizeitmannschaft am kommenden Sonntag, 21.9., von 9-9:30 Uhr einen extra Schnuppertermin an. Vorkenntnisse sind jeweils nicht erforderlich. Infos bei hp.kempe@web.de.