Bereits zum dritten Mal wurde in den Hallen des Hector Sport-Centrums das Weinheimer Ninja-Kid gesucht. Rund 60 Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren starteten in drei unterschiedlichen Altersklassen. In der Vorrunde mussten alle Kinder drei unterschiedliche Parcours durchlaufen und ihr ganzes Können zeigen. Gefordert waren Kraft, Geschicklichkeit, und Balance. Hindernisse aus der bekannten Fernsehshow „Ninja Warrior Germany“ wurden nachgebaut. So mussten die Kinder den Tunnelsprung, Vier-Sprung sowie das Cargonetz und die Chaosbälle überwinden. Hangeln, Hängen, Springen standen bei den weiteren Hindernissen im Vordergrund. Nur einen Fehler durften sich die Kinder in den einzelnen Parcours erlauben – nicht immer einfach, wenn die Abstände weit sind und die Kinder auch mal nach oben hangeln mussten. „Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie stark die Kinder sind und wie spielerisch sie die unterschiedlichen Stationen meistern. Manche Kinder haben bereits einen sehr starken Willen und geben nicht auf, da können sich viele Erwachsene eine Scheibe abschneiden“, so Organisatorin und Trainerin der Abteilung Ninja Kids der TSG Weinheim.
Nach den drei Vorrundenparcours qualifizierten sich die besten fünf Kinder in den jeweiligen Altersklassen für das Finale. Sieben Stationen mussten die Ninja Kids so schnell es geht überwinden. Das Niveau war sehr hoch, sodass sich die Kinder keine Fehler erlauben durften, wenn sie unter die ersten Drei kommen wollten.
Die TSG Weinheim bietet bereits seit drei Jahren Kindern die Möglichkeit, sich in dieser Sportart zu messen. „So ein starkes Teilnehmerfeld, vor allem in den Altersklassen 8/9 Jahre und 10/11 Jahre hatten wir noch nie“, so Haßlinger. Um dem steigenden Niveau auch beim nächsten Turnier standhalten zu können, muss sich das Team weitere Herausforderungen ausdenken.
Alle Kinder haben an diesem Tag ihr Bestes gegeben und sind über sich hinaus gewachsen. Gratuliert werden konnte in diesem Jahr Amy Böhm (Jahrgang 2014/2015) und Biel Blanch Morella (2018/2019). Seinen Titel verteidigen konnte Dylan Gounou (2016/2017), der sich bereits zum dritten Mal Ninja-Kid Weinheim nennen darf.