Seite wählen

Mit zwei anspruchsvollen Finalrennen in Kranjska Gora (SLO) und Bellwald (CH) endete die diesjährige Rennsaison für die Athletinnen und Athleten der TSG Weinheim, Abteilung Race and Style Woinem. Sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene zeigten die Fahrerinnen und Fahrer herausragende Leistungen, die nur durch konsequentes Training, enorme Disziplin und großen persönlichen Einsatz möglich wurden.

 

iXS European Downhill Cup Finale, Kranjska Gora (SLO)

Das legendäre Finale des iXS European Downhill Cups 2025 in Kranjska Gora bot alles, was den Downhillsport ausmacht: steile Waldpassagen, rutschige Wurzeln, wechselnde Bedingungen und ein internationales Top Starterfeld mit über 260 Fahrerinnen und Fahrern aus 32 Nationen.

Für Kine Haugom (DH Talent Team / Race and Style Woinem) wurde das Wochenende zu einem Meilenstein. Trotz schwieriger Wetterbedingungen, eines chaotischen Trainings und eines Reifendefekts im Finale fuhr sie mit einer beeindruckenden Leistung auf Platz drei. Damit sicherte sie sich gleichzeitig den Gesamtsieg in der Elite Women Klasse des iXS European Downhill Cups 2025, der größte internationale Erfolg ihrer bisherigen Karriere.

Kine zeigte in Kranjska Gora eindrucksvoll, was es bedeutet, mit Nervenstärke und Präzision unter schwierigsten Bedingungen zu fahren. Mit diesem Sieg schrieb sie ein Stück Downhill Geschichte und krönte eine Saison voller Höhen, Rückschläge und unermüdlicher Arbeit.

 

IXS Downhill Cup Finale, Bellwald (CH)

Parallel fand Anfang Oktober das Finale des IXS Downhill Cups im Schweizer Bellwald statt. Die hochalpine Strecke auf 1.700 Metern Höhe bot perfekte, aber auch herausfordernde Bedingungen für die Weinheimer Nachwuchsfahrerinnen und Fahrer Karla und Jannik.

Nach starken Trainingsleistungen und einem turbulenten Seeding Run zeigte sich am Finaltag das ganze Spektrum alpiner Witterung. Minusgrade, Schneefall und vereiste Passagen stellten höchste Anforderungen an Technik und Konzentration. Trotz eines Sturzes erkämpfte sich Karla in der Kategorie U15/17 Open Female einen respektablen 5. Platz und sicherte sich gleichzeitig den Gesamtsieg in der Cupwertung 2025.

Auch Jannik bewies Nervenstärke und fuhr in der stark besetzten Elite Men Klasse auf Platz 14. Mit konstanten Leistungen über die gesamte Saison hinweg erreichte er im Gesamtklassement einen hervorragenden 3. Platz.

 

Kontinuierliches Training als Schlüssel zum Erfolg

Diese herausragenden Ergebnisse sind das Resultat aus kontinuierlichem, systematischem Training und großem Engagement der Athletinnen und Athleten. Das Team Race and Style Woinem trainiert ganzjährig fünf bis sechs Mal pro Woche, alle Einheiten erfolgen unter der Anleitung von Fréd Abbou, dem Leiter des TSG Fitness-Centers im Hector Sport-Centrum.

Zwei bis drei Mal pro Woche trainieren die Fahrerinnen und Fahrer zusätzlich zu dem Training im Gelände im Hector Sport-Centrum, wo gezielt an Athletik, Kraft, Stabilität und Regeneration gearbeitet wird. Diese Trainingsreize sind essenziell, um im Downhillsport auf höchstem Niveau bestehen zu können. Neben den körperlichen Anforderungen bedeutet dieser Sport auch enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand, den die Athletinnen und Athleten mit Leidenschaft und Disziplin auf sich nehmen.

 

Fazit

Mit dem Gesamtsieg im iXS European Downhill Cup durch Kine Haugom, dem Gesamtsieg von Karla und dem 3. Platz von Jannik im IXS Downhill Cup blickt das Team der TSG Weinheim auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Leistungen zeigen eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft, Trainingsfleiß und Teamgeist in der Abteilung Race and Style Woinem stecken.

Jetzt heißt es regenerieren, analysieren und mit neuer Energie in die Vorbereitung auf die Saison 2026 starten, mit dem klaren Ziel, an diese beeindruckenden Erfolge anzuknüpfen.