Seite wählen
Zum dritten Spieltag der Saison waren am 22. November 2025 alle vier Teams der Badminton-Abteilung der TSG Weinheim auswärts unterwegs.

In der Verbandsliga Nordbaden trat die erste Mannschaft zu Beginn beim BV Rastatt 2 an. Das Team musste krankheitsbedingt auf Stammspieler Martin Hoffmann verzichten. Luca Metzger und Lennart Lutz holten im ersten Herrendoppel nach umkämpften drei Sätzen (10:21/21:12/21:19) den ersten Punkt für die TSG Weinheim, während Nicole Rech und Vera Falkenstein sich im Damendoppel in drei Sätzen (9:21/21:18/17:21) geschlagen geben mussten. Konstantin Kleefoot und Alexander Engelhardt siegten im zweiten Herrendoppel schließlich ebenso wie das erste Herrendoppel mit starker Leistung und hochwertigen Ballwechseln in drei Sätzen (21:10/18:21/21:17). Nicole Rech steuerte im Dameneinzel ebenfalls in drei Sätzen den dritten Punkt für Weinheim bei (9:21/21:10/21:16). Alle Herreneinzel sowie das Mixed wurden vom BV Rastatt 2 gewonnen, weshalb die Erste mit einer 5:3-Niederlage im Gepäck zum nächsten Spiel zur TSG Dossenheim 1 fuhr. Dort konnte Weinheims erstes Damendoppel um Nicole Rech und Vera Falkenstein wieder zu gewohnter Stärke zurückfinden und in zwei Sätzen (21:19/21:17) punkten. Das erste Herrendoppel (Luntz/Metzger) siegte in zwei Sätzen (21:11/21:16), ebenso das zweite Herrendoppel (Kleefoot/Engelhardt) mit 21:19 und 21:12. Im weiteren Verlauf zeigte das Mixed um Falkenstein/Luntz eine starke Leistung und konnte das sehr enge Spiel (21:10/17:21/22:20) mit viel Kampfgeist auf das Konto der TSG Weinheim verbuchen. Nicole Rech erkämpfte sich im Dameneinzel gegen Silke Schneider einen dritten Satz, musste sich dieses Mal jedoch geschlagen geben (21:12/12:21/10:21). Kleefoot im ersten Herreneinzel (21:15/12:21/21:14) und Engelhardt im zweiten Herreneinzel (21:15/16:21/21:17) sicherten jeweils im dritten Satz zwei weitere Punkte für Weinheim, das dritte Einzel wurde von Dossenheim gewonnen. Mit dem 6:2-Sieg landet die Erste nun auf dem vierten Tabellenplatz in der Verbandsliga und will am nächsten Spieltag weiter Richtung obere Tabellenhälfte klettern.

In der Landesliga trat die zweite Mannschaft zunächst beim TV Lauffen 1 an. Melina Metzger und Franziska Richter sicherten im Damendoppel (21:12/21:13) gewohnt stark den ersten Punkt, das zweite Herrendoppel um Julian Hilpisch und Simon Braig war nach drei Sätzen ebenfalls erfolgreich (14:21/21:13/21:18), während Albert Wat und Noah Kalde im ersten Herrendoppel eine Niederlage (11:21/19:21) hinnehmen mussten. Metzger steuerte im Dameneinzel sicher (21:12/21:16) den nächsten Punkt bei, Kalde erhöhte den Spielstand für Weinheim nochmals nach seinem Sieg im zweiten Herreneinzel (21:19/21:19). Nachdem das erste und dritte Herreneinzel an Lauffen gingen, brachte das eingespielte Mixed Richter/Wat den Siegpunkt (21:8/21:11) für Weinheim zum 5:3-Endstand. Beim TV Neckargemünd 1 bekam das Team Verstärkung von Maximilian Trautmann und Maike Gleber. Wat und Kalde siegten im ersten Herrendoppel in zwei Sätzen (21:18/21:17), während sich Hilpisch und Trautmann im zweiten Herrendoppel geschlagen geben mussten (14:21/13:21). Metzger und Richter erspielten zuverlässig im Damendoppel mit 23:21 und 21:13 einen weiteren Sieg für die TSG. Denkbar knapp musste sich Trautmann im ersten Herreneinzel geschlagen geben (21:19/19:21/22:24), ebenso Hilpisch im zweiten Herreneinzel (18:21/22:24). Auch das Mixed Gleber/Wat wurde vom gegnerischen Team nach drei Sätzen gewonnen (21:15/15:21/10:21). Metzger konnte im Dameneinzel (21:8/21:12) punkten, genau wie Kalde im dritten Herreneinzel (15:21/21:8/21:11). Damit trennt sich Weinheim 2 von Neckargemünd mit einem Unentschieden und rangiert auf den dritten Tabellenplatz.

In der Bezirksliga schlug die dritte Mannshaft beim TV Heidelberg 2 auf. Hier konnte das Team mit einem starken 8:0 Sieg ein deutliches Statement setzen. Lediglich das Mixed Julia Bauer/Friedhelm Erben musste über drei Sätze gehen, alle anderen Spiele gingen glatt in zwei Sätzen an das selbstbewusst aufspielende Weinheimer Team. Das Abendspiel wurde gegen TV Heidelberg 1 ausgetragen. Man durfte gespannt sein, wie viel höher dieses Mal die Latte lag. Da erste Herrendoppel war von Beginn an hart umkämpft, der erste Satz ging mit 21:12 an die Gegner. Das ließen aber Robin Sattler/Friedhelm Erben nicht auf sich sitzen. Sie kämpften sich ins Spiel und holten mit 23:21 und 21:12 den ersten Punkt. Das Damendoppel Alina Erben/Julia Bauer spielte souverän auf und gewann 21:14, 21:14. Das zweite Herrendoppel Jonathan Kobbe/Lukas Gruber musste ebenfalls über drei Sätze gehen, konnten aber nur den ersten Satz mit 21:18 für sich entscheiden, die beiden anderen Sätze gingen mit 8:21, 10:21 an die Gegner. Im Anschluss ließen die Weinheimer aber wiederum nichts mehr anbrennen. Sattler, Kobbe und Gruber gewannen jeweils in zwei Sätzen ihre Einzel, A. Erben knüpfte nahtlos an und gewann ihr Dameneinzel mit 21:17, 21:18. Das Mixed ging kampflos an Heidelberg. Mit dem Endstand von 6:2 und somit zwei Siegen am Spieltag hat Weinheim III die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen.

Weinheims vierte Mannschaft spielte zunächst gegen BC Viernheim II und erkämpfte sich ein erfreuliches 4:4. Das erste Herrendoppel gewannen die Nachwuchsspieler Frederik Pöhl/Paul Sauer lauf- und nervenstark mit 21:19, 21:19. Auch das Damendoppel Mayra Berens/Sandra Eisenhauer überzeugte mit einem klaren Zweisatzsieg 21:8, 21:10. Hüsamettin Tangüner/Andreas Manera verfehlten nur knapp den Sieg mit 18:21, 19:21. Es folgten weitere enge Spiele: Pohl verlor das erste Herreneinzel in drei Sätzen, ebenso verlor Annika Forch das Dameneinzel mit 22:20 im dritten Satz. Die Routiniers Marcel Schoolmeesters/Sandra Eisenhauer behielten dafür im Mixed die Nerven und holten in drei Sätzen den Punkt für Weinheim. Sauer gewann das zweite Herreneinzel und errang somit den wichtigen vierten Punkt. Tangüner verlor sein erstes Einzel in der Liga, sammelte aber wichtige Spielerfahrung.
Beim Abendspiel gegen Viernheim I war für Weinheim IV nichts zu holen, man verlor 0:8. Weinheims Vierte freut sich dennoch über Tabellenplatz 5. In der Rückrunde sollte gegen BC Viernheim II auch ein Sieg möglich sein.