Seite wählen
Am Samstag, 25. Oktober, war der langersehnte erste Heimspieltag der Saison 2025/26. Alle vier Mannschaften der Badmintonabteilung der TSG Weinheim traten gemeinsam in der Kreissporthalle an – ein Spieltag mit vielen Siegen und noch mehr Emotionen!

In der Verbandsliga Nordbaden trat die erste Mannschaft im ersten Spiel gegen den SSC Karlsruhe an. Nicole Rech kam zum ersten Mal nach ihrer Verletzung zurück aufs Wettkampffeld. Trotz mangelnder Spielpraxis harmonierten sie und Vera Falkenstein sofort wieder und gewannen ihr Damendoppel mit 21:16, 21:11. Die Spielfreude übertrug sich auf die ganze Halle, das Badmintonfest hatte begonnen! Dennoch mussten die beiden Herrendoppel Martin Hoffmann/Luca Metzger sowie Konstantin Kleefoot/Alexander Engelhardt sich jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel lies Hoffmann dann seinem Gegner in einem hochklassigen Spiel keine Chance und gewann mit 21:12, 21:14. Im Dameneinzel trat die Mixed- und Doppelspezialistin Falkenstein an. Spätestens jetzt tobte die Halle, als sie in drei Sätzen mit 16:21, 21:15, 21:19 den dritten Punkt für Weinheim holte. Das Mixed Rech/Metzger ging wiederum an Karlsruhe in drei Sätzen. Die Herreneinzel zwei und drei entscheiden somit über Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Kleefoot und Engelhardt behielten jeweils die Oberhand und sorgten für das 5:3 für Weinheim.

Beim Abendspiel traf Weinheims Erste auf die SG Heilbronn Leingarten II. Auch hier war ein Sieg Pflicht, will man um die oberen Ligaplätze mitspielen! Das erste Herrendoppel Hoffmann/Metzger ging knapp in zwei Sätzen verloren, dafür gewannen erneut Rech/Falkenstein über drei Sätze das Damendoppel. Kleefoot/Engelhardt standen in nichts nach und holten ebenfalls in drei Sätzen den Punkt für Weinheim. Im ersten Herreneinzel musste sich Hoffmann nach ganz engem Spiel mit 19:21 und 21:23 geschlagen geben. Rech siegte dafür wie in alten Zeiten mit 21:15, 21:7. Und auch das Mixed Falkenstein/Metzger kam immer besser ins Spiel. Der erste Satz ging noch verloren, dafür erkämpften sie Satz zwei und drei für Weinheim. Kleefoot konnte trotz großem Einsatz über drei Sätze letztlich nicht gewinnen. Beim dritten Herreneinzel stand die Halle Kopf, Engelhardt fightete nach verlorenem erstem Satz wie ein Löwe, der Applaus trug ihn zum verdienten Sieg mit 22:20 und 21:16 in den Sätzen zwei und drei. 5:3 für Weinheim – ein Spieltag, 2 Siege, aktuell Rang 5 in der Tabelle.

Die zweite Mannschaft spielte in der Landesliga zunächst gegen SG Walldorf I. Leider mussten beide Herrendoppel (Albert Wat/Oliver Silbach und Julian Hilpisch/Jonathan Kobbe) trotz großem Kampf und Laufbereitschaft knapp verloren gegeben werden. Das Dameneinzel Melina Metzger/Franziska Richter hielt dafür mit einem deutlichen Sieg Weinheim II im Spiel. Im Dameneinzel behielt M. Metzger in drei Sätzen die Oberhand, das Mixed Richter/Wat blieb chancenlos. Wieder waren wie bei der ersten Mannschaft die beiden Herreneinzel entscheidend. Hilpisch konnte sein Einzel mit 21:18, 21:18 gewinnen, Kobbe musste sich aber knapp mit 17:21, 21:11, 19:21 geschlagen geben. Deshalb blieb nur ein 3:5 für Weinheim.

Im Abendspiel gegen Dossenheim II wollte man unbedingt gewinnen. Hier gingen nun die beiden Herrendoppel (Wat/Silbach, Hilpisch/Simon Braig) dominant an Weinheim, das Damendoppel verlor in zwei Sätzen. Im Mixed setzten sich Richter/Wat deutlich mit 21:5 und 21:9 durch, dann gab es nur noch enge Spiele, bis zuletzt war alles offen: Das Dameneinzel verlor M. Metzger mit 14:21 und 24:26, Hilpisch verlor sein zweites Herreneinzel mit 17:21, 21:12, 15:21. Im Gegenzug rang Braig seinen Gegner mit 23:25, 24:22, 21:14 nieder. In einem kampfbetonten „Endspiel“ ging Silbach über drei Sätze, holte aber den so wichtigen fünften Punkt für Weinheim. Fazit: 3:5 und 5:3 und damit Platz 3 in der Tabelle.

Weinheims dritte Mannschaft spielt Bezirksliga und trat zunächst gegen SG Walldorf II an. Das erfahrene Herrendoppel Robin Sattler/Friedhelm Erben holte den Sieg in zwei Sätzen für Weinheim, ebenso Simon Braig/ Lukas Gruber. Das neu formierte Damendoppel Julia Bauer/Alina Erben kam zwar immer besser ins Spiel, musste aber dieses Mal noch den Punkt den Gegnerinnen lassen. Auch das Dameneinzel ging verloren. Sattler und Gruber ließen in ihren Einzeln nichts anbrennen und siegten deutlich. Das dritte Herreneinzel war ebenso wie das Mixed hoch umkämpft. Während Braig sein Einzel in drei Sätzen abgeben musste, gewannen Bauer/F. Erben verdient mit 15:21, 21:13, 21:17. Somit stand es 5:3 für Weinheim.

Zweiter Gegner des Tages war die SG Hemsbach I. Natürlich kennt man sich gut, auch deshalb war jeder Punkt heiß umkämpft. Das Herrendoppel Sattler/Erben gab alles, um letztlich mit 12:23, 21:19 und 21:11 zu gewinnen. Im zweiten Herrendoppel entscheiden Kobbe/Gruber das Spiel mit 21:14, 13:21, 22:20 für sich. Eine echte Überraschung gelang dem Damendoppel A. Erben/Bauer: Sie gewannen gegen die klar favorisierten Stieler-Schwestern mit 21:13, 21:17. Im weiteren Verlauf machte Weinheim III alles klar. Lediglich das Dameneinzel musste A. Erben mit 5:21, 21:8, 19:21 Hemsbach überlassen. Alle drei Herreneinzel sowie das Mixed gingen an Weinheim. Ein deutlicher 7:1 Erfolg war der Lohn für tolle Spiele. Mit zwei Siegen an Spieltag 2 steht Weinheim III nun am dritten Tabellenplatz.

Weinheims vierte Mannschaft musste erst zum Abendspiel in der Kreisliga gegen Dossenheim IV antreten. Das neu formierte Team wollte beweisen, dass es in dieser Saison besser abschneiden kann als in den Vorjahren. Hoch motiviert ging es an den Start. Frederik Pöhl/Marcel Schoolmeesters gaben ihr Doppel in zwei Sätzen ab, dafür gelang dem zweiten Herrendoppel Hüsamettin Tangüner/Andreas Manera gleich in ihrem ersten Einsatz für Weinheim ein Sieg mit 22:20, 14:21, 21:18. Das Damendoppel Mayra Behrens/Sandra Eisenhauer verlor in zwei Sätzen. Pöhl gewann das erste Herreneinzel in drei Sätzen, Annika Forch musste sich im Dameneinzel geschlagen geben. Den nächsten wichtigen Punkt holte Tangüner im Herreneinzel, das dritte Herreneinzel musste Paul Sauer verloren geben. Den entscheidenden Punkt holte das erfahrene Mixed Eisenhauer/Schoolmeesters. Ein 4:4, das sich wie ein Sieg anfühlt! Weinheim IV freut sich über aktuell Rang 5 in der Tabelle.