Seite wählen

Am Sommercamp der TSG-Fußballschule nahmen in diesem Jahr 57 Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2012 bis 2019 teil. Die Camptage waren so gestaltet, dass den wissbegierigen Teilnehmern verschiedene technisch-taktischen Inhalte in den Trainingseinheiten am Vormittag vermittelt wurden, um dann zur Freude der Trainer bei den Turnieren am Nachmittag direkt angewendet zu werden. Darüber hinaus haben sich die Kinder im Laufe der Woche so hervorragend entwickelt, dass sie seit langem wieder einmal das Abschlussspiel gegen die Eltern und Trainer gewinnen konnten. Das sehr gute Leistungsniveau zeigte sich dann auch in den Ergebnissen der sportmotorischen Tests, sodass die Absolventen am letzten Camptag voller Stolz ihr individuelles Zeugnis entgegennehmen konnten.

Neben der sportlichen Entwicklung achteten die DFB-lizenzierten Trainer des Camps natürlich auch auf den Umgang der Kinder untereinander. Dies fiel ihnen jedoch – wie auch schon an den beiden Camps an Ostern und Pfingsten – wieder sehr leicht, weil viele Kinder als „Wiederholungstäter“ wissen, dass in den Camps der gegenseitige Respekt einen nicht verhandelbarer Wert darstellt. Die dadurch zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung gegenüber den anderen Teilnehmern und Trainern sorgte wiederum für die entsprechend positive Atmosphäre, in der sich jeder Einzelne wohlfühlte.

Die fußballerischen Schwerpunkte waren wie immer das Dribbling, die Ballkontrolle (und hier insbesondere der erste Kontakt), das Passspiel und abschließend natürlich der Torschuss, der auf keinen Fall fehlen darf. Darüber hinaus wurden in den verschiedenen Gruppen die zu den technischen Fertigkeiten zugehörigen gruppentaktische Verhaltensweisen altersgerecht geschult.

Wer so aktiv ist, muss sich natürlich auch entsprechend ernähren – und auch hierfür war ebenfalls wieder in bewährter Weise gesorgt. Nach den Snacks am Vormittag – bestehend aus Obst, Gemüse und Müsliriegeln – und einem gesunden und für Sportler gut verträglichen Mittagessen gab es als Dessert das allseits beliebte Wassereis – einige Kinder nutzten sogar die Möglichkeit, sich durch besonders vorbildliches Verhalten ein Zweites dazuzuverdienen.

Der letzte Camptag bot neben der Zeugnisverleihung dann auch sportlich beim großen Abschlussturnier noch einmal Hochspannung, das wie immer sehr leidenschaftlich und emotional, aber sportlich fair gespielt wurde, sodass am Ende jeder erschöpft aber mit sich zufrieden in die weiteren Sommerferien gehen konnte. Auch die Trainer waren aufgrund der sehr guten Atmosphäre und Entwicklung der Kinder sehr zufrieden und freuen sich schon jetzt auf das Campjahr 2026, in dem es wieder ein Oster-, Pfingst- und Sommercamp geben wird. Wer nicht so lange warten möchte, kann nach den Sommerferien die Fußballschule besuchen. Des Weiteren findet am 3. Oktober 2025 ein Tag der offenen Tür statt, bei dem man die Fußballschule kennenlernen kann. Interessierte können sowohl bezüglich des direkten Einstiegs als auch hinsichtlich des Tags der offenen Tür gerne per E-Mail in Kontakt treten (Mail: peter.laudenklos@tsg-weinheim.de)